Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Hajo Raupach, Geschichte Osteuropas und Ostmitteleuropas, Helmut Schmidt Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
    • Geisler, Saskia: Finnische Bauprojekte in der Sowjetunion. Politik, Wirtschaft, Arbeitsalltag (1972–1990), Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Agnieszka Zagańczyk-Neufeld, Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte, Ruhr-Universität Bochum
    • Gańczak, Filip: "Polen geben wir nicht preis". Der Kampf der DDR-Führung gegen die Solidarność 1980/81, Paderborn 2020
  • -
    Rez. von Wladislaw Hedeler, Berlin
    • Albert, Gleb J.: Das Charisma der Weltrevolution. Revolutionärer Internationalismus in der frühen Sowjetgesellschaft 1917–1927, Köln 2017
  • -
    Rez. von Ralph Erbar, Geschichtslehrerverband Rheinland-Pfalz
    • Authaler, Caroline: Deutsche Plantagen in Britisch-Kamerun. Internationale Normen und lokale Realitäten 1925 bis 1940, Köln 2018
  • -
    Rez. von Samuël Coghe, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Fugger, Dominik; Lorek, Karsten (Hrsg.): Ferdinand Gregorovius. Europa und die Revolution, Leitartikel 1848-1850, München 2017
  • -
    Rez. von Samuël Coghe, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Seibert, Julia: In die globale Wirtschaft gezwungen. Arbeit und kolonialer Kapitalismus im Kongo (1885–1960), Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Reiner Tosstorff, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Smith, Stephen A. (Hrsg.): The Oxford Handbook of the History of Communism. , Oxford 2014
    • Igorevich Firsov, Fridrikh; Klehr, Harvey; Earl Haynes, John: Secret Cables of the Comintern. 1933–1943, New Haven 2014
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von David Templin, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Bois, Marcel: Kommunisten gegen Hitler und Stalin. Die linke Opposition der KPD in der Weimarer Republik. Eine Gesamtdarstellung, Essen 2014
  • -
    Rez. von Sebastian Pampuch, Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • van der Heyden, Ulrich; Semmler, Wolfgang; Straßburg, Ralf (Hrsg.): Mosambikanische Vertragsarbeiter in der DDR-Wirtschaft. Hintergrund – Verlauf – Folgen, Münster 2014
  • -
    Rez. von Alexandre Froidevaux, Berlin
    • Nelles, Dieter; Linse, Ulrich; Piotrowski, Harald; García, Carlos: Deutsche AntifaschistInnen in Barcelona (1933–1939). Die Gruppe "Deutsche Anarchosyndikalisten" (DAS), Heidelberg 2013
  • -
    Rez. von Christiane Fritsche, Düsseldorf
    • Borggräfe, Henning: Zwangsarbeiterentschädigung. Vom Streit um »vergessene Opfer« zur Selbstaussöhnung der Deutschen, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Jenny Pleinen, Universität Trier
    • Richter, Hedwig; Richter, Ralf: Die Gastarbeiter-Welt. Leben zwischen Palermo und Wolfsburg, Paderborn 2012
  • -
    Rez. von Jenny Pleinen, Universität Trier
    • Oltmer, Jochen; Kreienbrink, Axel; Sanz Díaz, Carlos (Hrsg.): Das "Gastarbeiter"-System. Arbeitsmigration und ihre Folgen in der Bundesrepublik Deutschland und Westeuropa, München 2012
  • -
    Rez. von Jenny Pleinen, SFB 600 „Fremdheit und Armut“, Universität Trier
    • Rass, Christoph: Institutionalisierungsprozesse auf einem internationalen Arbeitsmarkt. Bilaterale Wanderungsverträge in Europa zwischen 1919 und 1974, Paderborn 2010
  • -
    Rez. von Karola Fings, NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
    • Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Hrsg.): Geraubte Leben. Zwangsarbeiter berichten. Bearbeitet von Kathrin Janka, Köln 2008
    • von Plato, Alexander; Leh, Almut; Thonfeld, Christoph; Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Hrsg.): Hitlers Sklaven. Lebensgeschichtliche Analysen zur Zwangsarbeit im internationalen Vergleich, Wien 2008
  • -
    Rez. von Ralph Jessen, Historisches Seminar der Universität zu Köln
    • Kleßmann, Christoph: Arbeiter im "Arbeiterstaat" DDR. Deutsche Traditionen, sowjetisches Modell, westdeutsches Magnetfeld (1945-1971), Bonn 2007
  • -
    Rez. von Imke Sturm-Martin, Köln
    • Gestrich, Andreas; Krauss, Marita (Hrsg.): Zurückbleiben. Der vernachlässigte Teil der Migrationsgeschichte, Stuttgart 2007
  • -
    Rez. von Mario Keßler, Zenrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Schmidt, Oliver: "Meine Heimat ist - die deutsche Arbeiterbewegung". Biographische Studien zu Richard Löwenthal im Übergang vom Exil zur frühen Bundesrepublik, Frankfurt am Main 2007
  • -
    Rez. von Daniel Menning
    • Kamphoefner, Walter D.: Westfalen in der neuen Welt. Eine Sozialgeschichte der Auswanderung im 19. Jahrhundert, Göttingen 2006
  • -
    Rez. von Martina Schiebel, Evangelische Fachhochschule Darmstadt/Institut für angewandte Biographie- und Lebensweltforschung (IBL), Universität Bremen
    • Mattes, Monika: "Gastarbeiterinnen" in der Bundesrepublik. Anwerbepolitik, Migration und Geschlecht in den 50er bis 70er Jahren, Frankfurt am Main 2005
Seite 1 (20 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich